Ein Angebot der Universitätsbibliothek: Was sind Open Educational Resources und welchen Nutzen haben sie für mich? Welche Plattformen und Portale gibt es? Und wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
Kommentare geschlossen.Autor: Alexandra Schulz
Erfahrungen aus der Online-Vorlesung „Diskrete Strukturen“ und den begleitenden Tutorien: von der wöchentlichen Videoproduktion, der Strukturierung des Übungsbetriebs bis zu Online-Prüfungen über ISIS.
Kommentare geschlossen.Wenn Sie Videos in ISIS2 einbinden möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bitte beachten Sie dabei immer, dass das Urheberrecht im E-Learning gewahrt bleiben muss. Die TU Berlin hat dazu einen Urheberrechtsleitfaden erstellt. Direkt in ISIS/moodle…
Kommentare geschlossen.Über 1000 Fragen hat Christoph Drösser in seiner Serie “Stimmt’s?” bereits beantwortet und fleißige Leser wissen nun, dass man bei Regen weniger nass wird, wenn man rennt und die chinesische Mauer vom Mond aus nicht…
Schreibe einen Kommentar...Am 20. November 2018 eröffnete Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß (Vizepräsident für Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit) den “Tag der Lehre 2018 | Gamification” im Lichthof der TU Berlin. Gamification beziehungsweise Gamifizierung, das heißt die Übertragung von…
Schreibe einen Kommentar...Seit 2017/18 wird die jährlich im Wintersemester stattfindende Einführung Human Factors Engineering als E-Learning angeboten. Dipl.-Psych. Sabine Prezenski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kognitive Modellierung in dynamischen Mensch-Maschine-Systemen am Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (Fakultät V), berichtet…
Schreibe einen Kommentar...Wenn Sie Videoaufnahmen, Bildschirmaufzeichungen (Screencasts) oder Podcasts in Ihrer Lehre einsetzen möchten, dann können Sie für die Aufnahme eines unserer beiden Aufnahmestudios nutzen. 1. Filmaufnahmestudio an der ZEWK Das schallisolierte Filmaufnahmestudio ist besonders geeignet für…
Schreibe einen Kommentar...Deck: kollaborative Projekte in der tubCloud verwalten Projektmanagement in der tubCloud ist ideal, wenn Sie keine Zeit haben, externe Projektmanagement-Werkzeuge zu testen oder sich an eingeschränkten Funktionen kostenfreier Basisversionen stören. Sie möchten den Aufwand für…
Schreibe einen Kommentar...Audiovisuelle Mediennutzung in Deutschland Deutsche verbringen 9 Stunden pro Tag mit audiovisuellen Medien. 90 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung sind der ARD/ZDF-Onlinestudie (2017) zufolge im Internet aktiv. Von diesen 62,4 Millionen Personen sind 50 Millionen täglich online, zu…
Schreibe einen Kommentar...Sie möchten gern Lehrvideos und Screencasts selbst erstellen, um Ihre Lehrinhalte zu visualisieren? Die ZEWK-Mitarbeiterin Dr. Anja Wipper hat Ihnen eine Übersicht erstellt, damit Sie rasch Antworten auf die wichtigsten Fragen finden. Die PDF enthält…
Schreibe einen Kommentar...