isis:kollaboration
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
isis:kollaboration [2020/09/19 18:19] – gabriela | isis:kollaboration [2024/04/11 15:04] (aktuell) – [Kollaboration unterstützen] gabriela | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Kollaboration unterstützen ===== | ===== Kollaboration unterstützen ===== | ||
- | Neben den im folgenden vorgestellten Tools bietet ISIS eine Vielzahl an weiteren [[https:// | + | Neben den im folgenden vorgestellten Tools bietet ISIS eine Vielzahl an weiteren [[https:// |
==== Etherpad ==== | ==== Etherpad ==== | ||
- | Die Aktivität [[https:// | + | Die Aktivität [[https:// |
- | * Text formatieren und herunterladen, | + | * Text formatieren und als PDF, Word-Datei oder HTML herunterladen |
* Austausch mit anderen Teilnehmer/ | * Austausch mit anderen Teilnehmer/ | ||
* Versionsgeschichte verfolgen und nachvollziehen, | * Versionsgeschichte verfolgen und nachvollziehen, | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==== Wiki ==== | ==== Wiki ==== | ||
- | Im [[https:// | + | Im [[https:// |
- | Wir haben damit zum Beispiel sehr gute Erfahrungen bei einem Workshop zu Medienrecht gesammelt: Die Gruppenmitglieder der " | + | * Anlegen einer [[https:// |
+ | * Hochladen von Bildern | ||
+ | * Ansicht von vorherigen Versionen und bei Bedarf Wiederherstellung. | ||
+ | Ein Wiki kann zum Beispiel genutzt werden, um Fachbegriffe zu definieren oder gemeinsam Beschreibungen von Versuchsanordnungen | ||
- | ==== Gruppenabstimmung und Gruppeneinteilung | + | ==== Glossar |
- | Die Gruppenabstimmung vereinfacht die die Gruppeneinteilung für Tutorien oder Übungen deutlich. In dieser Aktivität können sich Studierende selbst | + | |
- | in eine Gruppe eintragen und sind dieser dann auch gleich zugeordnet. So können zum Beispiel Aufgaben über die eingeteilten Gruppen abgegeben | + | |
- | oder bestimmte Aktivitäten wie Foren oder Wikis bei Bedarf in genau diesen Gruppen bearbeitet werden. | + | |
- | Die Gruppenabstimmung erstellen Sie in drei Schritten wie folgt:\\ | + | Ein [[https://docs.moodle.org/de/ |
- | \\ | + | |
- | 1. Erstellen Sie die Gruppen, die später in der Abstimmung sichtbar sein sollen, beispielsweise Gruppe 1 und Gruppe 2. Sie können die Gruppen neu anlegen im Block //Einstellungen// | + | |
- | + | ||
- | 2. Wählen Sie unter " | + | |
- | + | ||
- | 3. Ihre zuvor angelegten Gruppen können Sie nun im Menü der Aktivität über ein Drop-Down-Menü auswählen: Falls Sie die Gruppengröße begrenzen möchten, dann klicken Sie auf den roten Link “Verschiedene Einstellungen”. | + | |
- | Dort können Sie die “Obergrenze für Abstimmungen” aktivieren. Weiterhin lässt sich dort festlegen, ob die Studierenden sehen wer und wie viele Kommilitonen bereits in den Gruppen eingetragen sind.\\ | + | |
- | + | * **Kollaborativ**: | |
- | ==== Kollaborative Hausaufgaben ==== | + | * **Personenbezogen**: |
+ | * **Randomisiert** in der Funktion eines News-Feeds: Voraussetzung ist ein neu erstellter Block " | ||
+ | * **Aktivitäten-übergreifend**: | ||
- | Sollen Studierenden Hausaufgaben oder Hausarbeiten gemeinsame erarbeiten? Auch dafür eignen sich Etherpad und Wiki. Die Lehrenden müssen dafür das jeweilige Tool in ISIS anlegen, eine klare Aufgabenstellung | + | Achtung: Zur Sicherung eines Glossars inkludieren Sie im Fall des Exports auch die Nutzerdaten! Nur auf diese Weise erhalten Sie ein fehlerfreies Backup. |
- | formulieren und eine Abgabefrist festlegen. Das **Wiki** kann genutzt werden, um bspw. eine Protokollsammlung zu erstellen, | + | |
+ | ==== Datenbank ==== | ||
+ | |||
+ | Eine [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | * [[aufgaben|Materialien bereitstellen]] | ||
+ | * [[hausaufgaben|Online-Hausaufgaben realisieren]] |