Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ki:einsatz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ki:einsatz [2025/07/03 15:50] – Hinweise von Neiling eingepflegt juliaki:einsatz [2025/07/15 13:54] (aktuell) – Tools ergänzt julia
Zeile 3: Zeile 3:
 Die Wahl eines KI-Tools hängt sehr vom Einsatzzweck ab. Im Folgenden haben wir exemplarisch von A bis Z einige Einsatzszenarien und Tools aufgeführt. Die Wahl eines KI-Tools hängt sehr vom Einsatzzweck ab. Im Folgenden haben wir exemplarisch von A bis Z einige Einsatzszenarien und Tools aufgeführt.
  
-Empfehlenswert sind Tools, die lokal auf dem eigenen Rechner genutzt werden können. Die mit einem Stern ⭐ markierten Tools sind datenschutzrechtlich geprüft und dürfen an der TU "offiziell" verwendet werden: [[https://chat-ai.academiccloud.de/ | ChatAI]] der Academic Cloud - hier können Sie sich über die föderierte Anmeldung mittels SSO mit Ihren TU-Zugangsdaten einloggen, [[https://gpt4all.io/ | GPT4All]] und [[https://github.com/kaixxx/noScribe |NoScribe]].+Empfehlenswert sind Tools, die lokal auf dem eigenen Rechner genutzt werden können. Die mit einem Stern ⭐ markierten Tools sind datenschutzrechtlich geprüft und dürfen an der TU "offiziell" verwendet werden: [[https://chat-ai.academiccloud.de/ | ChatAI]] der Academic Cloud - hier können Sie sich über die föderierte Anmeldung mittels SSO mit Ihren TU-Zugangsdaten einloggen, [[https://gpt4all.io/ | GPT4All]] und [[https://github.com/kaixxx/noScribe |NoScribe]]. Mehr dazu im [[https://blogs.tu-berlin.de/datenschutz_notizen/2025/06/18/ki-tools-an-der-tu-berlin/ | Blog]] des Datenschutz-Teams.
  
  
 Weitere Angebote (auch Open Source) finden Sie in Verzeichnissen wie [[https://www.futuretools.io/|Future Tools]]. Weitere Angebote (auch Open Source) finden Sie in Verzeichnissen wie [[https://www.futuretools.io/|Future Tools]].
  
-**Beachten Sie bitte:** Die "ungeregelte" Nutzung webbasierter KI-Tools ist datenschutzrechtlich riskant. Häufig werden dabei personenbezogene oder vertrauliche Inhalte an Drittanbieter übermittelt, teils auch zur Weiterverwendung als Trainingsdaten. Das betrifft nicht nur eigene Nutzerdaten, sondern auch Informationen über Dritte (z. B. Vertragstexte, Forschungsergebnisse, sensible Projektinhalte). In Einzelfällen können daraus sogar persönliche oder rechtliche Risiken entstehen. Ebenfalls erfordern viele KI-Tools eine vorherige Registrierung und Erstellung eines Nutzerkontos. Diese Tools können daher auch nicht verpflichtend in der Lehre eingesetzt werden!+<wrap em>Beachten Sie bitte:</wrap> Die "ungeregelte" Nutzung webbasierter KI-Tools ist datenschutzrechtlich riskant. Häufig werden dabei personenbezogene oder vertrauliche Inhalte an Drittanbieter übermittelt, teils auch zur Weiterverwendung als Trainingsdaten. Das betrifft nicht nur eigene Nutzerdaten, sondern auch Informationen über Dritte (z. B. Vertragstexte, Forschungsergebnisse, sensible Projektinhalte). In Einzelfällen können daraus sogar persönliche oder rechtliche Risiken entstehen. Ebenfalls erfordern viele KI-Tools eine vorherige Registrierung und Erstellung eines Nutzerkontos. Diese Tools können daher auch nicht verpflichtend in der Lehre eingesetzt werden!
  
 ==== Audio erstellen ==== ==== Audio erstellen ====
Zeile 14: Zeile 14:
  
 | <wrap em>Auphonic</wrap>\\ [[https://auphonic.com/]] | Beispiel: Lautstärken in einer Podcastaufnahme ausbalancieren und Rauschen reduzieren. | | <wrap em>Auphonic</wrap>\\ [[https://auphonic.com/]] | Beispiel: Lautstärken in einer Podcastaufnahme ausbalancieren und Rauschen reduzieren. |
-| <wrap em>NotebookLM</wrap>\\ [[https://notebooklm.google.com/]] | Beispiel: Einen kurzen Podcast aus einer eigenen hochgeladenen Quelle erzeugen lassen. |+| <wrap em>NotebookLM</wrap>\\ [[https://notebooklm.google.com/]]\\ oder Open-Source-Alternative\\ <wrap em>NotebookLLama</wrap>\\ [[https://github.com/run-llama/notebookllama]] | Beispiel: Einen kurzen Podcast aus einer eigenen hochgeladenen Quelle erzeugen lassen. |
 | <wrap em>ElevenLabs</wrap>\\ [[https://elevenlabs.io/]] | Beispiel: Zu kurzen Videos Voiceovers in verschiedenen Sprachen erzeugen. | | <wrap em>ElevenLabs</wrap>\\ [[https://elevenlabs.io/]] | Beispiel: Zu kurzen Videos Voiceovers in verschiedenen Sprachen erzeugen. |
  
Zeile 63: Zeile 63:
  
 | ⭐ <wrap em>Chat AI</wrap>\\ https://chat-ai.academiccloud.de/        | Beispiel: Chatbot-Personas mit einem System-Prompt vorkonfigurieren, um einen spezialisierten Chatbot für den eigenen Lehrinhalt zu erstellen und in ISIS zu verlinken.  | | ⭐ <wrap em>Chat AI</wrap>\\ https://chat-ai.academiccloud.de/        | Beispiel: Chatbot-Personas mit einem System-Prompt vorkonfigurieren, um einen spezialisierten Chatbot für den eigenen Lehrinhalt zu erstellen und in ISIS zu verlinken.  |
 +| <wrap em>NotebookLM</wrap>\\ [[https://notebooklm.google.com/]]\\ oder Open-Source-Alternative\\ <wrap em>NotebookLLama</wrap>\\ [[https://github.com/run-llama/notebookllama]] | Beispiel: Mit einem hochgeladenen PDF chatten. |
 +| <wrap em>Acemate</wrap>\\ [[https://acemate.ai/de]] | Beispiel: Lehrende laden Dokumente hoch, aus denen Studierende interaktive Lerninhalte generieren. |
  
 ==== Übersetzen ==== ==== Übersetzen ====
ki/einsatz.1751550637.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/03 15:50 von julia