Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


konzept:schritte_ki_lehre

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
konzept:schritte_ki_lehre [2025/04/30 16:57] – weitere Inhalte ausformuliert juliakonzept:schritte_ki_lehre [2025/06/11 16:38] (aktuell) julia
Zeile 65: Zeile 65:
  
 ====7. Überdenken Sie bestehende Prüfungsformate und seien Sie offen für Anpassungen.==== ====7. Überdenken Sie bestehende Prüfungsformate und seien Sie offen für Anpassungen.====
-KI stellt bewährte Prüfungsformate auf den Prüfstand. Sie eröffnet aber auch neue Chancen für kompetenzorientierte, reflexive und differenzierte Leistungsüberprüfungen. Umso wichtiger ist es, Prüfungen bewusst neu zu denken – mit klarem Blick auf Fairness, Machbarkeit und die angestrebten Lernziele.+KI stellt bewährte Prüfungsformate auf den Prüfstand. Sie eröffnet aber auch neue Chancen für kompetenzorientierte, reflexive und differenzierte Leistungsüberprüfungen. Umso wichtiger ist es, Prüfungen bewusst neu zu denken mit klarem Blick auf Fairness, Machbarkeit und die angestrebten Lernziele.
  
 Wenn KI erlaubt ist, dann sollten Prüfungen so gestaltet sein, dass KI zwar unterstützen kann, aber nicht die ganze Leistung übernimmt. Hilfreiche Ansätze: Wenn KI erlaubt ist, dann sollten Prüfungen so gestaltet sein, dass KI zwar unterstützen kann, aber nicht die ganze Leistung übernimmt. Hilfreiche Ansätze:
Zeile 85: Zeile 85:
  
 ====8. Bleiben Sie weiterhin offen für neue Entwicklungen im Bereich KI & Lehre.==== ====8. Bleiben Sie weiterhin offen für neue Entwicklungen im Bereich KI & Lehre.====
-Die Entwicklung im Bereich KI ist dynamisch – genauso wie die Anforderungen an gute Hochschullehre. Sehen Sie den Wandel als Chance: Probieren Sie Neues aus, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und bleiben Sie im Austausch mit Kolleg*innen und Studierenden. Auch kleine Schritte können langfristig zu einer didaktisch fundierten, zukunftsorientierten Lehre beitragen.+Die Entwicklung im Bereich KI ist dynamischgenauso wie die Anforderungen an gute Hochschullehre. Sehen Sie den Wandel als Chance: Probieren Sie Neues aus, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und bleiben Sie im Austausch mit Kolleg*innen und Studierenden. Auch kleine Schritte können langfristig zu einer didaktisch fundierten, zukunftsorientierten Lehre beitragen.