Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:podcast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
medien:podcast [2025/04/29 14:05] patrick_hmedien:podcast [2025/10/14 13:39] (aktuell) – [Hosting und Veröffentlichung] admin
Zeile 102: Zeile 102:
 Den Podcast auf einem Server der TU Berlin selbst zu hosten, stellt eine andere Möglichkeit dar. Das bedeutet zwar für den Anfang etwas mehr Arbeit, aber nicht so viel, dass es von vornherein keine Alternative darstellen würde. Den Podcast auf einem Server der TU Berlin selbst zu hosten, stellt eine andere Möglichkeit dar. Das bedeutet zwar für den Anfang etwas mehr Arbeit, aber nicht so viel, dass es von vornherein keine Alternative darstellen würde.
  
-Grundlagen für das "Selber Hosten" ist ein konventioneller Webspace, den kann jede TUB-Einrichtung über das Portal unter "IT-Anträge" -> "Webauftritt", beantragen. Damit kann man dann auch eine eigene Webseite außerhalb der TUB-Typo3-Seite aufbauen (z.Bmit "Wordpress") - muss es aber nicht.  Zugegriffen wird auf den beantragten Webspace über das zentrale Filesystem der TUB "AFS". Man kann über verschiedene Wege auf das File-System zugreifen. Neue Nutzer*innen können erstmal über WebAFS auf das System zugreifen.+Grundlagen für das "Selber Hosten" ist ein konventioneller Webspace, den kann jede TUB-Einrichtung beantragen. Hierbei sind die [[https://www.tu.berlin/go59759/ | Seiten der ZECM]] zum Thema: Webhosting und klassische Webauftritte hilfreich.
  
-Das Verzeichnis legt die ZECM bei Beantragung des Webauftrittes automatisch an. 
  
 Dort kann man dann die Podcast-Audiodateien und das Titelbild (300x300px) hochladen. Danach wird noch ein Podcast-Feed (eine XML Datei, die in bestimmten enclosure-Tags die Informationen zum Podcast zusammenfast) benötigt. Die Informationen stehen dabei immer zwischen dem Anfangs- und dem End-Tag, z.B. Dort kann man dann die Podcast-Audiodateien und das Titelbild (300x300px) hochladen. Danach wird noch ein Podcast-Feed (eine XML Datei, die in bestimmten enclosure-Tags die Informationen zum Podcast zusammenfast) benötigt. Die Informationen stehen dabei immer zwischen dem Anfangs- und dem End-Tag, z.B.
medien/podcast.1745928351.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/29 14:05 von patrick_h