support:kurse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:kurse [2020/09/10 15:47] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | support:kurse [2024/10/17 14:42] (aktuell) – [Hands on - Support für Ihre Medienproduktion] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Aktuelle Kurse ===== | + | ===== Aktuelle Kurse an der ZEWK ===== |
+ | |||
+ | Wir planen unsere Kurse immer semesterweise, | ||
+ | |||
+ | <WRAP important 100%> | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | </ | ||
- | * Die aktuellen Kurse (Wintersemester 2020) finden Sie in der\\ [[https:// | ||
==== Teamschulungen: | ==== Teamschulungen: | ||
- | Wir bieten alle unsere | + | Wir bieten alle unsere Kurse **auch on demand |
- | ==== Tools für Webkonferenzen ==== | + | <WRAP info 100%> |
- | === Zoom für die Online-Lehre nutzen === | + | Bitte [[mailto: |
- | * In diesem Kurs stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von Zoom vor und zeigen Ihnen, wie Sie selbst Meetings anlegen und die Rechte für die Teilnehmenden verwalten können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für die Einbindung in Ihre Online-Lehre | + | |
- | === Webex Training: Schnellstart und Einsatzmöglichkeiten === | + | </ |
- | * In diesem Kurs stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von WebEx Trainings vor und zeigen Ihnen, wie Sie selbst Meetings anlegen und die Rechte für die Teilnehmenden verwalten können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für die Einbindung in Ihre Online-Lehre und laden Sie zu einem kurzen Austausch zu Ihren Umsetzungsideen ein. | + | |
- | ==== Medienformate für digitale Lehre ==== | ||
- | === Videos, Podcasts und Blogs als Semesteraufgabe === | ||
- | *Gute, kreative Aufgabenformate sind gerade jetzt eine hervorragende Möglichkeit, | ||
- | === Klappe die Zweite! Videosprechstunde === | ||
- | *Die meisten von Ihnen haben die ersten Videoerfahrungen gesammelt. Viele sind überrascht, | ||
- | === Lernvideos I – Good-Practice-Beispiele und Einsatzszenarien | + | ==== Hands on - Support für Ihre Medienproduktion==== |
- | *Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Videos, die an der TU bereits eingesetzt werden und stellen Ihnen Einsatszenarien vor, in denen Studierende wirklich mit dem Video lernen (können). | + | |
- | === Lernvideos II – Tipps zum Erstellen eigener Videos === | + | Wir helfen Ihnen auch gern Hands-On oder begleiten Sie bei Ihren Vorhaben. |
- | *Es gibt Filme, an die man sich nach Jahren noch erinnert. Und Filme, deren Inhalt man schon beim Abschalten fast wieder vergessen hat. Auch bei Lernvideos gibt es eine solche Bandbreite. Im Kurs geben wir Ihnen erprobte Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln sowohl technisch als auch inhaltlich gute, nachhaltige und lernfreundliche Videos erstellen | + | **Ein Beispiel**, wie wir Sie unterstützen |
- | ==== Digitale Infrastruktur und ISIS/moodle ==== | + | 🎧 **Einen Podcast für die Wissenschaftskommunikation aufnehmen** |
- | === Digitale Infrastruktur für die Lehre === | + | Wissenschaft im Ohr - Podcasts erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Wenn Sie auch einen produzieren möchten um die Ergebnisse Ihrer Forschung mit der Welt zu teilen, dann helfen wir Ihnen gern von der Idee bis zum fertigen Audio. |
- | *An der TU Berlin gibt es für Lehrende eine große Zahl an Unterstützungsmöglichkeiten für die digitale Lehre: Vom dokuwiki bis zur Blogfarm, von ISIS|moodle | + | |
- | === ISIS/ | + | |
- | | + | |
- | === ISIS/moodle für Newbies === | + | |
- | | + | |
- | *Sie hatten bisher noch keine Gelegenheit, ISIS/moodle für Ihre Lehre zu nutzen? Wir zeigen | + | |
- | === ISIS/moodle – Kurse lernfreundlich strukturieren | + | * __3 | Schnitt |
- | *Die Studierenden werden im kommenden Semester vor der großen Herausforderung stehen, sich sehr viele Inhalte im Selbststudium aneignen zu müssen. Machen Sie es Ihnen einfach! Im Kurs zeigen | + | |