Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tools:digitalomat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tools:digitalomat [2025/04/29 13:39] – angelegt admintools:digitalomat [2025/06/30 11:05] (aktuell) julia
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:tools:digital-o-mat_step2_3xsize.png?300&nolink }}Der Digital-o-mat ist ein innovatives, webbasiertes Tool mit dem Sie neue Ideen für die digitale Lehre finden können - passend zu Ihrer Veranstaltung. Ähnlich wie der Wahl-o-mat vor Wahlen funktioniert, bietet der Digital-o-mat auf Basis von Rahmenbedingungen und persönlichen Präferenzen passende Empfehlungen für 90 Minuten Lehre mit digitalen Elementen. {{:tools:digital-o-mat_step2_3xsize.png?300&nolink }}Der Digital-o-mat ist ein innovatives, webbasiertes Tool mit dem Sie neue Ideen für die digitale Lehre finden können - passend zu Ihrer Veranstaltung. Ähnlich wie der Wahl-o-mat vor Wahlen funktioniert, bietet der Digital-o-mat auf Basis von Rahmenbedingungen und persönlichen Präferenzen passende Empfehlungen für 90 Minuten Lehre mit digitalen Elementen.
  
-Der Digital-o-mat wurde während eines zweijährigen Projekts an der TU Berlin entwickelt und von der [[https://stiftung-hochschullehre.de/|Stiftung Innovation in der Hochschullehre]] gefördert. Nach erfolgreicher Umsetzung steht das Tool nun allen Lehrenden zur Verfügung: [[http://www.digital-o-m.at|www.digital-o-m.at]] Die Anwendung erfordert keine Registrierung und ist intuitiv bedienbar.+Der Digital-o-mat wurde während eines zweijährigen Projekts an der TU Berlin entwickelt und von der [[https://stiftung-hochschullehre.de/|Stiftung Innovation in der Hochschullehre]] gefördert. Nach erfolgreicher Umsetzung steht das Tool nun allen Lehrenden zur Verfügung: [[http://www.digitalom.at|www.digitalom.at]] Die Anwendung erfordert keine Registrierung und ist intuitiv bedienbar.
  
 ==== Vorteile ==== ==== Vorteile ====
  
-  * Zeitersparnis: Keine aufwändige Recherche in umfangreichen Methodenbaukästen oder Fachliteratur nötig +  * **Zeit sparen:** Keine aufwändige Recherche in umfangreichen Methodenbaukästen oder Fachliteratur nötig 
-  * Maßgeschneiderte Empfehlungen: Passgenaue Vorschläge für die individuelle Lehrveranstaltung +  * **Maßgeschneidert**: Passgenaue Vorschläge für die individuelle Lehrveranstaltung 
-  * Einfache Bedienung: Intuitiv nutzbar über jeden Browser, sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten +  * **Einfach zu bedienen**: Intuitiv nutzbar über jeden Browser, sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten 
-  * Praktische Anwendbarkeit: Fokus auf umsetzbare Ideen statt theoretischer Konzepte +  * **Praktisch anwendbar**: Fokus auf umsetzbare Ideen statt theoretischer Konzepte 
-  * Niedrigschwelliger Einstieg: Ideal für Lehrende, die digitale Elemente in ihre Präsenzlehre integrieren möchten und erste oder neue Ideen suchen+  * **Niedrigschwelliger Einstieg**: Ideal für Lehrende, die digitale Elemente in ihre Präsenzlehre integrieren möchten und erste oder neue Ideen suchen 
  
 ==== Feedback und Unterstützung ==== ==== Feedback und Unterstützung ====