webkonferenzen:zoom
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
webkonferenzen:zoom [2024/04/11 17:04] – anja | webkonferenzen:zoom [2025/04/29 12:26] (aktuell) – anja | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Teilnehmerzahl: | * Teilnehmerzahl: | ||
- | __Hinweis__: | + | <WRAP important 100%> |
+ | Verwenden Sie **für dienstliche Zwecke** nur diesen Link und kein eigenes Zoom-Konto, da das TU-Zoom datenschutzrechtlich optimiert worden ist. Falls Sie schon ein freies Konto mit Ihrer TU-Adresse haben, folgen Sie trotzdem dem oben stehenden Link. Sie können dann Ihr Konto wechseln. Falls Sie bereits ein kostenpflichtiges Abo für Zoom haben, das mit Ihrer TU-Mailadresse verknüpft ist, müssen Sie dieses zunächst kündigen oder die Mailadresse dort wechseln, um das TU-Zoom nutzen zu können. | ||
+ | </ | ||
- | * {{ webkonferenzen:00_handreichung_zoom_final.pdf |Kurzanleitung Zoom (PDF)}} | + | * [[https://support.zoom.com/ |
- | * {{ webkonferenzen: | + | |
- | + | ||
- | Videotutorial zu Zoom an der TU (von Christian Stoll, School of Education, TU Berlin) | + | |
- | + | ||
- | {{youtube> | + | |
\\ | \\ | ||
---- | ---- | ||
Zeile 21: | Zeile 18: | ||
==== FAQ zu Zoom ==== | ==== FAQ zu Zoom ==== | ||
- | Hier finden Sie eine Liste mit häufigen Fragen und Antworten zu speziellen und teilweise etwas versteckten Einstellmöglichkeiten in Zoom, die wir fortlaufend ergänzen. Den grundlegenden Aufbau und die wichtigsten Funktionen erklären wir Ihnen in unserer Kurzanleitung. | + | Hier finden Sie eine Liste mit häufigen Fragen und Antworten zu speziellen und teilweise etwas versteckten Einstellmöglichkeiten in Zoom. Den grundlegenden Aufbau und die wichtigsten Funktionen erklären wir Ihnen in unserer Kurzanleitung. |
===Teilnahme=== | ===Teilnahme=== | ||
Zeile 41: | Zeile 38: | ||
++++🔽 Wie aktiviere ich die Aufzeichnungsmöglichkeit für meine Meetings?| | ++++🔽 Wie aktiviere ich die Aufzeichnungsmöglichkeit für meine Meetings?| | ||
- | Gehen Sie in Ihrem Zoom-Dashboard (unter https:// | + | Gehen Sie in Ihrem Zoom-Dashboard (unter https:// |
++++🔽 Wie kann ich Video- oder Audiodateien in einem Meeting abspielen?| | ++++🔽 Wie kann ich Video- oder Audiodateien in einem Meeting abspielen?| | ||
- | Öffnen Sie zuerst lokal auf Ihrem Rechner die Datei, die sie abspielen möchten, ohne die Wiedergabe zu starten. Wenn Sie dann im Meeting unten in der Menüleiste auf „Bildschirm freigeben“ klicken, können Sie die Datei im nächsten Dialogfenster direkt für die Freigabe auswählen. Setzen Sie unbedingt | + | Öffnen Sie zuerst lokal auf Ihrem Rechner die Datei, die sie abspielen möchten, ohne die Wiedergabe zu starten. Wenn Sie dann im Meeting unten in der Menüleiste auf „Bildschirm freigeben“ klicken, können Sie die Datei im nächsten Dialogfenster direkt für die Freigabe auswählen. Setzen Sie unbedingt |
Zeile 53: | Zeile 50: | ||
++++🔽 Wie kann ich die Ergebnisse auf einem Whiteboard sichern?| | ++++🔽 Wie kann ich die Ergebnisse auf einem Whiteboard sichern?| | ||
- | Haben Sie das Whiteboard selbst freigegeben, | + | Ihre Whiteboards werden automatisch |
Zeile 59: | Zeile 56: | ||
++++🔽 Wie kann ich als Host anderen Personen die Co-Host-Rolle zuweisen?| | ++++🔽 Wie kann ich als Host anderen Personen die Co-Host-Rolle zuweisen?| | ||
- | Sie können entweder direkt beim Anlegen des Meetings Co-Hosts per Eingabe deren E-Mail-Adressen hinzufügen (ganz unten beim Punkt “Alternative | + | Sie können entweder direkt beim Anlegen des Meetings Co-Hosts per Eingabe deren E-Mail-Adressen hinzufügen (unter " |
- | ++++🔽 Worin unterscheiden sich die Rollen „Host“ und „Co-Host/ | + | ++++🔽 Worin unterscheiden sich die Rollen „Host“ und „Co-Host“? |
Die Rolle des Host (Veranstalter*in) kann immer nur eine Person innehaben, standardmäßig ist das die Person, die das Meeting angesetzt hat. Sollten beim Anlegen bereits Co-Hosts eingetragen worden sein, haben diese während des Meetings solange die Host-Rolle inne, bis der eigentliche Host den Meetingraum betritt. Im Gegensatz zu den Co-Hosts kann der Host Umfragen durchführen und Breakout Sessions durchführen.++++ | Die Rolle des Host (Veranstalter*in) kann immer nur eine Person innehaben, standardmäßig ist das die Person, die das Meeting angesetzt hat. Sollten beim Anlegen bereits Co-Hosts eingetragen worden sein, haben diese während des Meetings solange die Host-Rolle inne, bis der eigentliche Host den Meetingraum betritt. Im Gegensatz zu den Co-Hosts kann der Host Umfragen durchführen und Breakout Sessions durchführen.++++ | ||
++++🔽 Wie beende ich als (Co-)Host die Bildschirmfreigabe einer anderen Person?| | ++++🔽 Wie beende ich als (Co-)Host die Bildschirmfreigabe einer anderen Person?| | ||
- | Gehen Sie mit der Maus zum oberen Bildschirmrand und klicken Sie dort auf „Optionen | + | Gehen Sie mit der Maus zum oberen Bildschirmrand und klicken Sie dort auf „Optionen |
++++🔽 Wie deaktiviere ich als (Co-)Host die Kommentarfunktion für die Teilnehmenden? | ++++🔽 Wie deaktiviere ich als (Co-)Host die Kommentarfunktion für die Teilnehmenden? | ||
- | Klicken Sie bei laufender eigener Bildschirmfreigabe in der Symbolleiste am oberen Bildschirmrand auf „Mehr > Kommentare der Teilnehmer | + | Klicken Sie bei laufender eigener Bildschirmfreigabe in der Symbolleiste am oberen Bildschirmrand auf „Mehr > Beschriftung für andere |
++++🔽 Wie entferne ich als (Co-)Host eine Person aus dem Meetingraum? | ++++🔽 Wie entferne ich als (Co-)Host eine Person aus dem Meetingraum? | ||
Klicken Sie in der Teilnehmerliste rechts neben der entsprechenden Person auf „Mehr > Entfernen“. Außerdem können Sie den Zutritt für weitere Personen in der unteren Symbolleiste mit einem Klick auf „Sicherheit > Meeting sperren“ verhindern.++++ | Klicken Sie in der Teilnehmerliste rechts neben der entsprechenden Person auf „Mehr > Entfernen“. Außerdem können Sie den Zutritt für weitere Personen in der unteren Symbolleiste mit einem Klick auf „Sicherheit > Meeting sperren“ verhindern.++++ |