==== 🔎 Was Sie hier finden ====
Dieses Wiki bietet Ihnen Anleitungen, Tipps und Materialien zu **digitalen Tools in Lehre, Forschung und Wissenschaftskommunikation an der TU Berlin**. Außerdem finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, KI-Themen, Barrierefreiheit und dem Zertifikatsprogramm „Lehren Digital“.
==== 🔥 Aktuelles ====
* Die neue Service-Seite [[https://intranet.tu-berlin.de/pages/lehre/apps/content/seitenuebersicht|"Lehren" im Intranet]] für alle Lehrenden an der TU Berlin: Abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!
* Ab sofort darf die Software **noScribe (kostenlose, automatische KI-gestützte Transkription von Audiodateien)** an der TUB genutzt werden. Erfahren Sie [[tools:datenerhebung#noscribe|mehr]].
* Entdecken Sie unsere neue Kursreihe **KI@TUB - Künstliche Intelligenz in Lehre und Forschung an der TU Berlin**: [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/s/KI-TUB]]
* Auf der Lernplattform [[https://prompting.schule/|prompting.schule]] stellt die TU Graz ein frei zugängliches Online-Angebot zur Verfügung, mit dem Nutzer*innen den **effektiven Einsatz generativer KI erlernen** können.
**Geek's Choice: Tool des Monats**
Bildkomprimierung lokal im Browser [[https://slimimg.tools/de]]
==== 📚 Workshops und Online-Selbstlernkurse ====
Die nächsten Kurstermine live:
* Teaching Espresso - Tipps und Tricks für wirksame (Online-)Lehre (jeden Di ab 13.05.25-22.07.25, 9-9:30 Uhr) - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/e/ESPRESSO|Jetzt anmelden!]]
* Werkstatt: Einfache Animationen erstellen - Komplexe Inhalte visualisieren (ab 17. Juli, Werkstatt am Mi, 06. August) - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/e/WERKSTATT-ANIMATIONEN-2025|Jetzt anmelden!]]
* KI@TUB | Die KI löst die Aufgaben Ihrer Studierenden? Passen Sie Ihr Prüfungskonzept mit uns an! (ab 28. Juli, Online-Termin am Di, 2. September) - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/0193d3cf-20b3-763c-b379-28445205cf71|Jetzt anmelden!]]
* Mehr Zeit für aktives Lernen im Hörsaal – Das Inverted-Classroom-Modell (Mo, 1. & Do, 4. September) - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/0193ac01-febc-78ef-9aac-949c88358b8c|Jetzt anmelden!]]
Online-Selbstlernkurse (Einstieg jederzeit):
* Gute Lehre digital (Basiskurs) - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/018ef0bc-61dd-776a-ba1a-bd38634e8957|Hier anmelden]]
* Videoschnitt mit Camtasia - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/018ef0c5-38c7-7a2b-8e82-68532837c84c|Hier anmelden]]
* Effektive Gestaltung von digitalen Lernumgebungen - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/018ef0a9-25c0-72e3-b605-057a94c911da|Hier anmelden]]
* Design Int'l Online Teaching and Virtual Exchange (COIL) - [[https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/0190a167-e830-717d-8f0b-95ea2e17a612|Hier anmelden]]
Zertifikatsprogramm Lehren digital (Einstieg jederzeit):
Digitale Lehre ist mehr als eine Online-Kopie der Präsenzlehre – sie folgt eigenen Regeln und eröffnet neue didaktische Möglichkeiten. Technik ist nur ein Teilaspekt; entscheidend ist ein durchdachtes Lehrkonzept, das Studierende aktiv einbindet. Unser **Zertifikatsprogramm** unterstützt Sie mit Kursen, Beratung und Austausch – von der ersten Idee bis zur Umsetzung!
[[https://www.tu.berlin/go285724/|Informationen und Anmeldung]]
Unser **gesamtes Kursprogramm** finden Sie unter https://programm.zewk.tu-berlin.de/
==== 💬 Wer hier schreibt ====
Das **Team digit**. Wir sind Teil der Wissenschaftlichen Weiterbildung der [[https://www.tu.berlin/zewk|ZEWK]]. Zu allen Inhalten, die Sie in diesem Wiki finden, beraten wir Sie gern auch persönlich: Ob Sie Ihre Lehrveranstaltung um digitale Elemente erweitern möchten, Tools für die Zusammenarbeit in einem internationalen Projekt suchen oder Ihre Forschungsergebnisse via Podcast mit der Welt teilen wollen.
Schreiben Sie uns, wenn Sie dazu Fragen haben:
[[teamdigit@zewk.tu-berlin.de|teamdigit@zewk.tu-berlin.de]]
~~NOTOC~~