Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:podcast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
medien:podcast [2023/12/06 15:29] micha_dmedien:podcast [2024/02/14 16:14] (aktuell) – Kaputter Link WebAFS entfernt julia
Zeile 10: Zeile 10:
 === Aufnahmetechnik === === Aufnahmetechnik ===
  
-Kaufempfehlungen wären:+Gute Erfahrungen haben wir gemacht mit:
   * Das [[http://www.rode.com/microphones/nt-usb | Røde NT-USB]] für die Aufnahme alleine. Das Mikrofon wird über USB an den Rechner angeschlossen. Dazu ist ein Mikrofonarm (Røde PSA-1) zu empfehlen.   * Das [[http://www.rode.com/microphones/nt-usb | Røde NT-USB]] für die Aufnahme alleine. Das Mikrofon wird über USB an den Rechner angeschlossen. Dazu ist ein Mikrofonarm (Røde PSA-1) zu empfehlen.
   * Alternativ ist auch das [[https://www.thomann.de/de/mackie_em_usb.htm | Mackie EM-USB]] eine Empfehlung, hier ist ein höhenverstellbares Tischstativ dabei.   * Alternativ ist auch das [[https://www.thomann.de/de/mackie_em_usb.htm | Mackie EM-USB]] eine Empfehlung, hier ist ein höhenverstellbares Tischstativ dabei.
Zeile 19: Zeile 19:
 === Software === === Software ===
  
-Audiobeiträge und Podcasts lassen sich sehr einfach mit [[https://www.audacityteam.org/download/ | Audacity]] erstellen. Audacity ist kostenlos und sehr gängig.+Audiobeiträge und Podcasts lassen sich sehr einfach mit [[https://www.audacityteam.org/download/ | Audacity]] erstellen. Audacity ist kostenlossehr gängig und zur Nutzung an der TU Berlin zugelassen. 
  
 ==Kurzanleitung und Einstieg:== ==Kurzanleitung und Einstieg:==
Zeile 25: Zeile 26:
   * [[https://manual.audacityteam.org/#tutorials| Manual Audacity]]   * [[https://manual.audacityteam.org/#tutorials| Manual Audacity]]
   * [[https://www.youtube.com/watch?v=Vn7HYyopGXk|Direkteinstieg: Tutorial (Youtube)]]. Bitte beachten Sie, dass wir eine Aufnahme mit dem internen Mikrofon nicht empfehlen, da es bei geringer Audioqualität für die Studierenden schwierig ist den Lehrinhalten zu folgen.   * [[https://www.youtube.com/watch?v=Vn7HYyopGXk|Direkteinstieg: Tutorial (Youtube)]]. Bitte beachten Sie, dass wir eine Aufnahme mit dem internen Mikrofon nicht empfehlen, da es bei geringer Audioqualität für die Studierenden schwierig ist den Lehrinhalten zu folgen.
 +
 +==Hinweis==
 +Bei der Installation von Audacity wird der automatische Update Checker aktiviert. Damit werden in regelmäßigen Abständen anonymisierte Daten zur Versionsnummer, dem Betriebssystem und dem Land abgerufen. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie den Update Checker unter "Bearbeiten > Einstellungen > Anwendung" (unter MacOS: "Audacity > Einstellungen > Anwendung") deaktivieren. Alternativ können Sie diese Einstellung auch in der Datei "audacity.cfg" vornehmen (unter Linux hier: ~/.audacity-data/): [Update] DefaultUpdatesChecking=0.
 +
  
 **Alternativen**: **Alternativen**:
Zeile 34: Zeile 39:
 ==== Aufnahme: Mit dem Smartphone ==== ==== Aufnahme: Mit dem Smartphone ====
  
-Inzwischen ist auch eine gute Aufzeichnung von Ton mit Smartphones möglich. Möchte man Ton mit einem Handy aufnehmen, sollte man auf jeden Fall ein externes Mikrofon anschließen, das interne Mikrofon ist dazu nicht geeignet, es ist eher für einfache Sprachnachrichten gemacht. Es gibt eine große Zahl von Mikrofonen, ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis bietet das Lavaliermikrofon [[https://www.thomann.de/de/rode_smartlav_345457.htm?glp=1&gclid=CjwKCAjw3-bzBRBhEiwAgnnLCtK9SAvh3ribtOA42i_7rc21kf5OwEzkc1Jn_BoLhSqlm7yCXpRSGRoCsboQAvD_BwE|Rode Smart Lav+]], die dazugehörige App kann man sich in den jeweiligen App-Stores herunterladen. Eine hochwertigere aber auch teurere Variante bietet z.B. das [[https://www.justmusic.de/Recording/Recording-Mikrofone/USB-Mikrofone/Sennheiser-ClipMic-digital?utm_source=PSM&utm_medium=Guenstiger&utm_term=10022394|Sennheiser ClipMic digital]].+Inzwischen ist auch eine gute Aufzeichnung von Ton mit Smartphones möglich. Möchte man Ton mit einem Handy aufnehmen, sollte man auf jeden Fall ein externes Mikrofon anschließen, das interne Mikrofon ist dazu nicht geeignet, es ist eher für einfache Sprachnachrichten gemacht. Es gibt eine große Zahl von Mikrofonen, ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis bietet das Lavaliermikrofon [[https://www.thomann.de/de/rode_smartlav_345457.htm?glp=1&gclid=CjwKCAjw3-bzBRBhEiwAgnnLCtK9SAvh3ribtOA42i_7rc21kf5OwEzkc1Jn_BoLhSqlm7yCXpRSGRoCsboQAvD_BwE|Rode Smart Lav+]], die dazugehörige App kann man sich in den jeweiligen App-Stores herunterladen. Eine hochwertigere aber auch teurere Variante bietet z.B. das [[https://www.thomann.de/de/apogee_clipmic_digital_2.htm|Apogee ClipMic digital 2]] (Nachfolger des ebenso guten Sennheiser ClipMic digital).
  
 Auch eine Aufnahme von zwei Personen, z.B. für einen typischen Podcast ist mit einem Handy möglich. Man benötigt dafür  Auch eine Aufnahme von zwei Personen, z.B. für einen typischen Podcast ist mit einem Handy möglich. Man benötigt dafür 
Zeile 67: Zeile 72:
  
 ==Parametrischer Equalizer (EQ)== ==Parametrischer Equalizer (EQ)==
-Ein Equalizer in der Audiobearbeitung ist ein Werkzeug, mit dem das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Frequenzen in einem Ton eingestellt werden kann. Er ermöglicht die Feinabstimmung der Klangqualität von Audiodaten, indem er bestimmte Frequenzbereiche anhebt oder absenkt. Durch die Manipulation dieser Frequenzen kann ein Equalizer die Klarheit verbessern, unerwünschtes Rauschen entfernen, bestimmte Elemente hervorheben oder bestimmte Klangeffekte erzeugen. Er ist wie eine Reihe von Reglern für die Bässe, Mitten und Höhen in der Musik und ermöglicht präzise Anpassungen, um das gewünschte Klangprofil zu erreichen. 
- 
 Ein parametrischer Equalizer ist ein fortschrittliches Werkzeug in der Audiobearbeitung. Er bietet die Möglichkeit, nicht nur die Amplitude (Anhebung oder Absenkung) bestimmter Frequenzen einzustellen, sondern auch die Mittenfrequenz und die Bandbreite (Q-Faktor) für jedes Band. Diese Flexibilität ermöglicht punktgenaue Anpassungen im Klangbild und damit eine detailliertere und maßgeschneiderte Gestaltung des Audiospektrums. Parametrische Equalizer sind in der professionellen Audiobearbeitung und -abmischung weit verbreitet, da sie präzise auf bestimmte Frequenzen abzielen und diese manipulieren können und im Vergleich zu grafischen Equalizern einen nuancierteren Ansatz zur Klangmanipulation bieten. Ein parametrischer Equalizer ist ein fortschrittliches Werkzeug in der Audiobearbeitung. Er bietet die Möglichkeit, nicht nur die Amplitude (Anhebung oder Absenkung) bestimmter Frequenzen einzustellen, sondern auch die Mittenfrequenz und die Bandbreite (Q-Faktor) für jedes Band. Diese Flexibilität ermöglicht punktgenaue Anpassungen im Klangbild und damit eine detailliertere und maßgeschneiderte Gestaltung des Audiospektrums. Parametrische Equalizer sind in der professionellen Audiobearbeitung und -abmischung weit verbreitet, da sie präzise auf bestimmte Frequenzen abzielen und diese manipulieren können und im Vergleich zu grafischen Equalizern einen nuancierteren Ansatz zur Klangmanipulation bieten.
  
Zeile 112: Zeile 115:
  
 Grundlagen für das "Selber Hosten" ist ein konventioneller Webspace, den kann jede TUB-Einrichtung über das Portal unter "IT-Anträge" -> "Webauftritt", beantragen. Damit kann man dann auch eine eigene Webseite außerhalb der TUB-Typo3-Seite aufbauen (z.B. mit "Wordpress") - muss es aber nicht.  Grundlagen für das "Selber Hosten" ist ein konventioneller Webspace, den kann jede TUB-Einrichtung über das Portal unter "IT-Anträge" -> "Webauftritt", beantragen. Damit kann man dann auch eine eigene Webseite außerhalb der TUB-Typo3-Seite aufbauen (z.B. mit "Wordpress") - muss es aber nicht. 
-Zugegriffen wird auf den beantragten Webspace über das zentrale Filesystem der TUB "AFS". Man kann über verschiedene Wege auf das File-System zugreifen. Neue Nutzer*innen können erstmal unter  [[https://webafs.tu-berlin.de/WebAFS]] auf das System zugreifen. +Zugegriffen wird auf den beantragten Webspace über das zentrale Filesystem der TUB "AFS". Man kann über verschiedene Wege auf das File-System zugreifen. Neue Nutzer*innen können erstmal über WebAFS auf das System zugreifen. 
  
 Das Verzeichnis legt die ZECM bei Beantragung des Webauftrittes automatisch an. Das Verzeichnis legt die ZECM bei Beantragung des Webauftrittes automatisch an.
medien/podcast.1701872993.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/06 15:29 von micha_d