Inhaltsverzeichnis
Datenschutzkonforme Tools
Neben der TU-Lernplattform ISIS/moodle und den verschiedenen Webkonferenzsystemen finden Sie im Netz zahlreiche Werkzeuge, mit denen sich Ihre Lehre unterstützen und methodisch abwechslungsreich gestalten lässt. Wir haben hier einige dieser Tools für Sie zusammengetragen, die nicht nur hilfreich für Ihre Online- und Präsenzlehre sein können, sondern zudem auch den datenschutzrechtlichen Anforderungen für den Einsatz im universitären Kontext genügen und für die Nutzung an der TUB zugelassen sind.
Da die mit den Tools verarbeiteten Daten teilweise auf TU-externen Servern gespeichert und über Links im Internet frei geteilt werden können, dürfen in den Online-Tools keine personenbezogenen Daten eingegeben werden. Insbesondere sollten keine vollständigen Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Bilder/Fotos von Personen eingegeben werden. Sofern gemeinsam an Inhalten in den Tools gearbeitet wird, empfehlen wir statt vollständiger Namen Pseudonyme oder nur die Vornamen der Anwender*innen zu nutzen.
Quiz und Feedback
PINGO (Peer Instruction for very large groups)
- webbasiertes Live-Feedbacksystem
- kostenlos in der Basisversion
- Veranstalter*innen: müssen sich registrieren
- Teilnehmer*innen: können anonym teilnehmen
- unbegrenzte Teilnehmendenzahl
- Funktionen: Single-, Multiple-Choice-, Freitext- und numerischen Fragen
- Optionen: Erstellung von Fragenkatalogen, Verschlagwortung, Import/Export von Fragen
Weitere Infos zur Nutzung von PINGO (aufklappen)
tweedback
- webbasiertes Feedbacktool
- kostenlos in der Basisversion
- Veranstalter*innen: können ohne Registrierung Session starten
- Teilnehmer*innen: können anonym teilnehmen
- unbegrenzte Teilnehmendenzahl
- Funktionen: Chatwall, Quiz, Panik-Buttons
Weitere Infos zur Nutzung von tweedback (aufklappen)
frag.jetzt
- webbasiertes Tool zum anonymen Fragenstellen
- kostenlos
- Veranstalter*innen: können ohne Registrierung Session starten
- Teilnehmer*innen: können anonym teilnehmen
- unbegrenzte Teilnehmendenzahl
- Funktionen: Live-Eingabe, Kommentieren und Voting von Fragen, Kategorisierungs-, Such-, Sortier- und Filterfunktion, Stichwort-Extraktion und Generierung von Wortwolken
Weitere Inofs zur Nutzung von frag.jetzt (aufklappen)
Auflagen für die Nutzung an der TUB: Die Einbindung externer Inhalte durch die Nutzenden ist auf diejenigen Dienste zu beschränken, die datenschutzkonform umgesetzt werden können, u.a. ist eine Nutzung US-amerikanischer Dienste wie Youtube und Vimeo nicht zulässig. Alternativ können bspw. Links zu Mediendateien auf TU-Servern gesetzt werden.
LimeSurvey
- webbasiertes Umfragetool
- Service der ZECM der TUB im Pilotbetrieb
- Veranstalter*innen: Informationen zum Zugang erhalten Sie hier: https://www.tu.berlin/sc/qualitaetsmanagement/evaluation/befragungs-support/nutzung-von-limesurvey
- Teilnehmer*innen: können anonym teilnehmen
- Funktionen: verschiedene Fragetypen, Erstellung von Fragegruppen, Definition von Abhängigkeiten, einfache Auswertungsfunktionen, Export der Ergebnisse und Umfragen
Kollaborativ arbeiten
kits-Tools
- webbasierte Toolsammlung für kollaboratives Arbeiten
- kostenlos
- Veranstalter*innen: können ohne Registrierung Session starten
- Teilnehmer*innen: können anonym teilnehmen
- Tools: Kartenabfrage, Mindmapping, Whiteboard, Wortwolken, Texteditor, QR-Code-Generator, Bildersuche
Weitere Infos zur Nutzung der kits-Tools (aufklappen)
ONCOO
- webbasierte Toolsammlung für kooperatives Lernen
- kostenlos
- Veranstalter*innen: können ohne Registrierung Session starten
- Teilnehmer*innen: können anonym teilnehmen
- Tools und Funktionen: Kartenabfrage, Placemat, Zielscheibe, Lerntempoduett
Weitere Inofs zur Nutzung von ONCOO (aufklappen)
Etherpad
- einfacher Editor für die gemeinsame, gleichzeitige Sammlung von Texten/Stichpunkten
- bleibt dauerhaft gespeichert und erreichbar über die individuelle URL
- Teilnahme nur mit Anmeldung via TU Account möglich
- Hinweis: Falls Sie einen ISIS/moodle-Kurs haben, können Sie auch das Etherpad dort nutzen, zu finden unter Aktivitäten > Etherpad Lite
Collabora Office (Alternative zu Google Docs)
TUBcloud mit Collabora-Office-Integration
- gemeinsame Bearbeitung (auch zeitgleich) von Dokumenten, Tabellen und Präsentation (ähnlich wie in GoogleDocs)
- Teilnahme anonym nur über den Link möglich
- Teilnahme über TU-Account ermöglicht Sichtbarkeit der Autorenschaft einzelner Abschnitte
- Hinweis: Sie können entweder direkt in der Cloud Dokumente erstellen oder auch bestehende Dokumente (aus MS Office) hochladen, diese werden dann automatisch via Collabora Office editierbar
Collaboard (Alternative zu Padlet/Miro)
Collaboard Edu-Version (datensparsame Edu-Version kostenlos zugänglich)
- derzeit noch mit einigen Einschränkungen:
- max. 3 Boards mit höchstens 5 Tn pro Board
- Registrierung aller Teilnehmenden erforderlich
- Export ist nur als Bilddatei möglich