konzept:coil
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
konzept:coil [2025/06/05 10:48] – tanja_s | konzept:coil [2025/06/12 14:54] (aktuell) – tanja_s | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Collaborative Online International Learning (COIL) ===== | ===== Collaborative Online International Learning (COIL) ===== | ||
- | |||
- | {{: | ||
Das Collaborative Online International Learning, kurz COIL, ist eine Form kollaborativer Online-Lehre. Ähnliche Formate können Sie auch unter den Bezeichnungen Virtual Exchange oder Global Learning Online (GLO) finden. | Das Collaborative Online International Learning, kurz COIL, ist eine Form kollaborativer Online-Lehre. Ähnliche Formate können Sie auch unter den Bezeichnungen Virtual Exchange oder Global Learning Online (GLO) finden. | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
Das Format kann als ganzes Seminar durchgeführt werden oder in bestehende Lehrveranstaltungen integriert werden. Die Anrechnung des Kurses und die Vergabe von ECTS Punkten liegt bei der jeweiligen Hochschule. Dies macht es zu einer flexiblen Methode mit großem Mehrwert. | Das Format kann als ganzes Seminar durchgeführt werden oder in bestehende Lehrveranstaltungen integriert werden. Die Anrechnung des Kurses und die Vergabe von ECTS Punkten liegt bei der jeweiligen Hochschule. Dies macht es zu einer flexiblen Methode mit großem Mehrwert. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Für die Kooperation mit einer ausländischen Hochschule bedarf es keiner Partnerschaft und ein COIL kann daher unkompliziert mit interessierten Kolleg: | Für die Kooperation mit einer ausländischen Hochschule bedarf es keiner Partnerschaft und ein COIL kann daher unkompliziert mit interessierten Kolleg: |