konzept:coil
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
konzept:coil [2023/12/08 16:56] – tanja_s | konzept:coil [2025/06/12 14:54] (aktuell) – tanja_s | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== COIL ===== | + | ===== Collaborative Online International Learning (COIL) ===== |
- | COIL (Collaborative Online International Learning) ist ein niedrigschwelliger, flexibler und unbürokratischer Ansatz zur Durchführung von virtuellen internationalen Lehr- und Lernangeboten und damit zur Förderung der Internationalization@home. Charakteristisch | + | Das Collaborative Online International Learning, |
- | COIL-Elemente werden | + | COIL ist eine didaktische Methode, internationale Online-Lehre in die eigene Lehre zu integrieren. Die Studierenden arbeiten |
+ | COILs bestehen aus einem Kennenlernen (z.B. Icebreaker Session), der kollaborativen interkulturellen Zusammenarbeit und einer Reflexion der Methode und des eigenen Gelernten. | ||
- | **Vorteile von COIL | + | {{: |
- | ** | + | |
- | COIL leistet einen wichtigen Beitrag zur Internationalization@home: | + | Das Format kann als ganzes Seminar durchgeführt werden oder in bestehende Lehrveranstaltungen |
- | - COIL ist eine innovative und inklusive Ergänzung zu den klassischen Austauschformaten. Studierende, | + | |
- | - Durch die Integration internationaler Studierender | + | |
- | + | ||
- | Studierende | + | |
- | + | ||
- | Lehrende können sich den „global classroom“ zunutze machen, ihre Lehrveranstaltungen abwechslungsreich gestalten und ihre didaktischen Kompetenzen um internationale Komponenten erweitern. | + | |
- | + | ||
- | Studierende und Lehrende bauen ihre digitalen und methodischen Fähigkeiten aus; der Umgang | + | |
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Für die Kooperation mit einer ausländischen Hochschule bedarf es keiner Partnerschaft und ein COIL kann daher unkompliziert mit interessierten Kolleg: | ||
+ | |||
+ | **Vorteile von COIL ** | ||
+ | |||
+ | * COIL leistet einen wichtigen Beitrag zur Internationalization@home. | ||
+ | * COIL ist eine innovative und inklusive Ergänzung zu den klassischen Austauschformaten. | ||
+ | * Studierende, | ||
+ | * Durch die Integration internationaler Studierender in bestehende Lehrveranstaltungen werden diese durch neue, globale Perspektiven bereichert. | ||
+ | * Studierende und Lehrende stärken ihre interkulturellen Kompetenzen und bauen ihr internationales Netzwerk aus. | ||
+ | * Lehrende können sich den „global classroom“ zunutze machen, ihre Lehrveranstaltungen abwechslungsreich gestalten und ihre didaktischen Kompetenzen um internationale Komponenten erweitern. | ||
+ | * Studierende und Lehrende bauen ihre digitalen und methodischen Fähigkeiten aus: der Umgang mit digitalen Werkzeugen und Kollaborationsplattformen als zentrale Qualifikation für die heutige Arbeitswelt wird geübt. | ||
+ | |||
+ | **Weitere Informationen ** | ||
+ | |||
+ | TU-COIL-Webseite [[https:// | ||
- | **Weitere Informationen | ||
- | ** | ||
- | TU-COIL-Webseite: | ||
- | https:// |