Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Hinweise zu Videos

Lehrvideos für die Hochschullehre

Darum lohnt sich der Einsatz:

lehrvideos_flyerzumrunterladen_zewk.pdf

Das sagt die Wissenschaft

Videos für die Wissenschaftskommunikation

Die Verwendung von Videos in der Wissenschaftskommunikation spielt an Hochschulen eine entscheidende Rolle, um komplexe Forschungsinhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch die Kombination von visuellen Elementen, auditiven Informationen und klaren Erklärungen bieten Videos eine effektive Möglichkeit, wissenschaftliche Konzepte verständlich und ansprechend zu präsentieren. Besonders geeignet sind hier animierte Erklärvideos, Interviewsituationen mit Wissen-schaftler*innen, Laborversuche, Führungen durchs Labor und Veranstaltungsberichte.

Video Abstracts

Ein Videoabstract ist eine kurze, visuelle Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Artikels oder einer Studie, die zentrale Ergebnisse und Informationen im Videoformat präsentiert. Einsatzmöglichkeiten:

Mögliche Formate

Inspiration für Videos und mögliche Formate finden Sie hier: https://av.tib.eu/

Hilfreiche Literatur zum Thema: Ferreira, M., Granado, A., Lopes, B. and Loureiro, J. (2023). ‘Tools to communicate science: looking for an effective video abstract in Ecology and Environmental Sciences’. JCOM 22 (04), A07. https://doi.org/10.22323/2.22040207

Rechtliche Hinweise zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen

Hinweise dazu, was Sie bei der Aufzeichnung von Präsenzlehrveranstaltungen beachten müssen und wie Sie die Persölichkeitsrechte der Studierenden schützen, finden Sie im Leitfaden Urheberrecht der Technischen Universität Berlin.

Ein guten Überblick über das Thema Datenschutz in der Lehre bietet das E-Learning-Zentrum der HWR Berlin: Datenschutz in der Lehre: Dinge, die bei Online-Veranstaltungen zu beachten sind.

Support

Wir unterstützen Sie gerne beim Konzept für Ihre Videos und der Aufnahme mit:

Bitte senden Sie uns eine E-Mail zu Ihrem Vorhaben an teamdigit@zewk.tu-berlin.de.