Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


konzept:allgemein

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
konzept:allgemein [2022/09/25 13:33] – diverse Zeichensetzung david_hzmkonzept:allgemein [2024/04/11 17:46] (aktuell) anja
Zeile 7: Zeile 7:
 Hybride Lehre im Sinne von zwei Studierendengruppen (eine vor Ort, eine online) stellt als organisatorische Lösung eine Besonderheit dar und wird in einem eigenen Beitrag beschrieben: [[Hybride Lehre]]. Hybride Lehre im Sinne von zwei Studierendengruppen (eine vor Ort, eine online) stellt als organisatorische Lösung eine Besonderheit dar und wird in einem eigenen Beitrag beschrieben: [[Hybride Lehre]].
  
 +Für die verschiedenen Lehrveranstaltungsformate hat sich übergreifend das Modell des Constructive Alignment (dt.: konstruktive Abstimmung) als effektiv und lernförderlich erwiesen. Es strukturiert auf einfache und übersichtliche Weise den Lernprozess und bietet eine hilfreiche Orientierung bei der Lehrentwicklung.
 + 
 +Das **Constructive Alignment** ist ein effektives pädagogisches Modell, das Lernziele, Prüfungsinhalte und Lehrmethoden aufeinander abgestimmt.
 +Die Idee ist, zuerst die Lernziele und Prüfungsanforderungen zu formulieren und dann Lehre und Lehrräume zu konzipieren, die es den Studierenden ermöglichen, die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln.
 +Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ziele und Vorgehen für die Studierenden.
 +Folgende Schritte können als Orientierung dienen, um Ihre Lehre nach dem Constructive Alignment zu konzipieren:
 +
 +  - Klare Lernziele und Zielkompetenzen formulieren
 +  - Abstimmung der Bewertungsmethoden und Prüfungsaufgaben
 +  - Auswahl passender Lehrmethoden, um diese Kompetenzen zu entwickeln
 +  - Kommunikation der Erwartungen an die Studierenden
 +  - Reflexion und Anpassung der eigenen Lehrveranstaltung
 + 
 +Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Steckbrief [[https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/hochschule/profil/lehre/steckbrief_constructive_alignment.pdf|„Constructive Alignment. Lehren und Prüfen aufeinander abstimmen“]] (TH Köln).
 + 
 +Laut dem Constructive Alignment sollte die Entwicklung Kompetenzorientierter Prüfungen an erster Stelle der Konzeption einer Lehrveranstaltung stehen. Im Steckbrief [[https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/hochschule/profil/lehre/steckbrief_pruefungsaufgaben_formulieren.pdf|„Prüfungsaufgaben formulieren“]] (TH Köln) erfahren Sie worauf hierbei zu achten ist.
 + 
 +Um Learning-Outcomes (Zielkompetenzen) gut zu formulieren, finden Sie gezielte Informationen in dem Steckbrief [[https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/hochschule/profil/lehre/steckbrief_learning_outcomes.pdf|„Learning-Outcomes ‚lupenrein‘ formulieren“]] (TH Köln).
 ==== Vorlesungen / große Lehrveranstaltungen ==== ==== Vorlesungen / große Lehrveranstaltungen ====
  
Zeile 29: Zeile 47:
 ==== Übungen und Tutorien ==== ==== Übungen und Tutorien ====
  
-Für Tutorien empfehlen sich ähnliche Tools wie bei kleineren Veranstaltungen.+Für Tutorien empfehlen sich ähnliche Tools wie bei kleineren Veranstaltungen. Weitere Informationen und Empfehlungen finden Sie auf unserer Seite [[konzept:tutorien|(Online-)Ideen für Tutorien]].
konzept/allgemein.1664105595.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/25 13:33 von david_hzm