TU digit: Praxisblog Home » Digital Lehren » E-Klausuren
Vortrag über den Einsatz von Online-Klausuren und Online-Übungen auf dem Tag der Lehre 2016 an der TU Berlin am 05.10.2016 von Lisa Marina Koch und Ellen Heinle (Technische Universität Berlin / Institut für Energietechnik)
Online-Hausaufgaben und Online-Prüfungen werden am Fachgebiet Energiesysteme bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Nachdem wir zunächst mit einer Eigenlösung gearbeitet haben, führen wir nun seit 2 Jahren Klausuren über ISIS durch. Ein umfangreiches Angebot an Online-Hausaufgaben und Online-Übungen hilft den Studierenden sich optimal auf die Prüfungssituation vorzubereiten.
Tests, Quizze, Prüfungen digital: Vortrag auf dem Tag der Lehre 2016 an der TU Berlin am 05.10.2016 von Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld / Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik)
So wie mit “E-Learning” meist zu PDF-Dateien gewordene PowerPoint-Folien gemeint sind, so ist “E-Assessment” an vielen Stellen gleichbedeutend mit Multiple-Choice-Tests – und zwar solchen, mit denen die Studentinnen und Studenten eher das strategische Raten üben. Mit einfachen Kniffen lässt sich aber erreichen, dass es auch bei diesen Tests mehr um Wissen, Verstehen und/oder Können geht.
Am Fachgebiet Energiesysteme der Fakultät III unter Leitung von Prof. Erdmann werden schon seit vielen Jahren Online-Klausuren durchgeführt, seit Wintersemester 2014/15 erstmals auch auf der TU-Lernplattform ISIS|moodle. Wir durften ein Interview mit einer Mitarbeiterin des Fachgebiets führen. Lisa Koch führt die Klausuren für die bis zu 400 Studierenden des Moduls „Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften“ durch. Inhaltlich geht es vor allem darum, den Studierenden ein Grundverständnis zu wirtschaftlichen Sachverhalten und Zusammenhängen zu vermitteln. Wir sprachen mit ihr über ihre Erfahrungen bei der Durchführung von E-Klausuren auf ISIS|moodle. Für Lehrende, die zum ersten Mal eine Online-Klausur durchführen möchten, können die folgenden Praxistipps für die Bereiche Technik, Sicherheit, Organisation und Didaktik hilfreich sein.
Am Fachgebiet Werkstofftechnik werden bereits seit 3 Semestern E-Klausuren mit ISIS/moodle durchgeführt. Die bis zu 500 Studierenden der Werkstoffkunde I und II führen den Test in bis zu vier Durchgängen im UNIX-Pool des Instituts für Mathematik durch. Dr. Anke Märten betreut die Klausuren rund um Werkstoffentwicklung, Verarbeitungsverfahren und Betriebsverhalten von unterschiedlichen Materialien und Bauteilen.
Erfahrungen im Fach Landschaftsplanung und Umweltprüfung
Seit
dem Wintersemester 2013/14 werden im Fach Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung der Fachgebiete Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung sowie Umweltprüfung und Umweltplanung die E-Klausuren mit moodle organisiert.
Bei der Erstellung der E-Testate standen die Tutorinnen und Tutoren der Fachgebiete vor einer besonderen Herausforderung: Denn die aus drei Teilen bestehende Veranstaltung wird je nach Studiengang unterschiedlich geprüft. Während einerseits einige Studierende Fragen über die Inhalte aller drei Semester beantworten müssen, sind andererseits bei anderen nur Kombinationen aus zwei Semestern zu bearbeiten. Wir haben deshalb zwei der Tutoren zu ihren Erfahrungen befragt.
Seit April gelten E-Klausuren jetzt als Pruefungsform an der Technischen Universität Berlin. Denn am 1. April 2014 trat die neue Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO) in Kraft. Demzufolge gelten nun sowohl Multiple-Choice-Fragen…